top of page
Düsseldorf Panther Cheerleading Geschichte

Cheerleading-Tradition
seit 1979

Von den Anfängen bis heute: Das ist die Geschichte der Panthers Cheerleader in Düsseldorf.

Unsere Geschichte

Die Gründung der Pantherettes 1980 als erstes Cheerleader-Team in Deutschland war mindestens genauso spannend, wie der Aufbau der Footballabteilung der Düsseldorf Panther.

 

Der Aufruf „Cheerleader gesucht!“ im Düsseldorfer Lokalblatt EXPRESS traf auf großes Interesse, denn Cheerleading war neu und spannend. Sechs Tänzerinnen fanden sich im ersten Anlauf zusammen. Trainiert haben sich die Pantherettes von 1980 bis 1987 selbst – gestützt auf ein Cheerleading-Lehrbuch aus Amerika und die Tipps einiger amerikanischen Spieler der Düsseldorf Panther.

Für den publikumswirksamen Auftritt mussten Kostüme her und natürlich durften auch die typischen Pompons nicht fehlen. Cheerleader-Ausstattung gab es allerdings zu dieser Zeit in Deutschland nicht zu kaufen. Also beschloss man kurzerhand, das Benötigte in Handarbeit selbst anzufertigen. Im Laufe der Jahre wurde am Outfit der Pantherettes immer weiter gearbeitet. Bis in die 90er Jahre war es allerdings immer noch selbstgemachte Handarbeit – die Schneider-Talente vieler Pantherettes-Mütter machten es möglich.

Die harte Trainingsarbeit machte sich bezahlt. Neben den Auftritten bei den Spielen der Düsseldorf Panther waren die Pantherettes zu Gast bei zahlreichen TV Auftritten (u.a. bei Thomas Gottschalk und Rudi Carrell). Das Cheerleader-Team wurden für Firmen-Events gebucht (z. B. von General Motors), sie traten im Düsseldorfer Karneval auf und bei über 60 Aufführungen von Arthur Millers „Tod eines Handlungsreisenden“ im Düsseldorfer Schauspielhaus.

2010 übernahmen Kamika Sirot und Anna Friedrich die Leitung und das Training der Pantherettes. Sie leisteten erfolgreiche Arbeit beim Wiederaufbau des Teams und einer von Jahr zu Jahr zahlreicheren Squad.

Von November 2015 bis November 2019 war Natascha Erkelenz als sportliche Leitung für die Präsentation der Cheerleader verantwortlich. Diese widmet sich ab Dezember 2019 neuen Aufgaben.

 

Ihre Nachfolgerin ist Tanja Alimi, die zusammen mit Nicole Schnaß ab Dezember 2019 die Pantherettes im neuen Glanz erstrahlen lässt. Als gebürtige Düsseldorferinnen kamen beide Mitte der 1990er Jahre erstmals mit dem Cheerleading in Berührung.

Um die Zukunft der Pantherettes zu sichern, existieren seit 2008 zwei Cheerleader Jugendabteilungen: Die PEWEES ( 6–11 Jahre) und das JUNIOR-TEAM (12–15 Jahre). Außerdem befindet sich neben dem Danceteam (ab 18 Jahre) ein Cheerleader Seniorteam (ab 16 Jahre) im Aufbau.

Bis heute pflegen die Pantherettes engen Kontakt zu Gründungsmitgliedern und ehemaligen Pantherettes. Alle sehen stolz auf die Historie des Düsseldorfer Cheerleadings, die ihren Anfang 1980 mit den Pantherettes nahm, die legendären PYROMANIACS hervorbrachte und sich heute in einer positiven Entwicklung der „neuen“ Pantherettes wieder erfolgreich zeigt.

Seit April 2023 wurde aus den Pantherettes wieder eine große Cheerleading Abteilung mit Teams in verschiedenen Meisterschaftskategorien. Die Pantherettes sind nun das Dance Team der Panthers Cheerleader.

Mit dem Wechsel zum Düsseldorfer Turnverein 1847 e.V. am 20. September 2024 kam dann zusammen, was zusammen gehört: Deutschlands ältestes Cheerleading Team fand seine neue Heimat in Düsseldorfs ältestem Sportverein. Mit dem Wechsel wurden die Panthers Cheerleader vom Sideline-Team zur reinen Wettkampf-Abteilung.

Nun freuen wir uns auf alles, was noch kommt.

bottom of page